Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

header-1
blockHeaderEditIcon
pranameda schule
headline-2
blockHeaderEditIcon
pranameda schule

Ausbildungszentrum für Energetisch-Taoistische Ordnungstherapie

tdm icon

Therapie der Mitte nach W. Geiger

 

Bedeutung der "Mitte" für die Gesundheit und das Wohlbefinden

Eine stabile Mitte ist essenziell für die ganzheitliche Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden.
Sie bildet die Grundlage dafür, dass der Mensch sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler
und emotionaler Ebene in Balance bleibt.

Ist die Mitte stark und ausbalanciert, kann der Organismus flexibel auf Herausforderungen reagieren –
sei es auf physische Belastungen, emotionale Stressoren oder veränderte Lebensbedingungen.Energetisches Leitbild - Yin - Yang - Mitte
Die Fähigkeit zur Selbstregulation ist intakt, sodass Energie effizient genutzt, verteilt und regeneriert
werden kann. Dies äußert sich in einer guten körperlichen Stabilität, einem harmonischen Energiehaushalt
und einer emotionalen Ausgeglichenheit.

Eine geschwächte Mitte hingegen kann zu Verschiebungen im Gleichgewicht führen,
die sich in verschiedenen Bereichen bemerkbar machen. Auf körperlicher Ebene kann dies
zu verminderter Widerstandskraft, muskulärer Instabilität oder funktionellen Beschwerden führen.
Menschen fühlen sich häufig kraftlos, angespannt oder unruhig. Auch die mentale und emotionale Verfassung
kann darunter leiden – Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, innere Unruhe oder
eine verminderte Belastbarkeit sind mögliche Folgen.

Daher ist es ein zentrales therapeutisches Ziel, die Mitte zu stärken und zu stabilisieren,
um langfristige Gesundheit, Vitalität und innere Balance zu gewährleisten.

Mit der Therapie der Mitte haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre jeweilige Mitte gezielt zu stärken und zu stabilisieren.
Durch individuelle therapeutische Ansätze, die sowohl auf die körperliche als auch auf die mentale
und emotionale Ebene eingehen, wird eine nachhaltige Stabilität gefördert.
Dies hilft Ihnen, Ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren, sich schneller von Belastungen zu erholen und
Ihre Widerstandskraft gegenüber den Herausforderungen des Alltags zu steigern.

Eine gestärkte Mitte ermöglicht es Ihnen, Ihr volles Potenzial zu entfalten und mit mehr Energie,
Klarheit und innerer Ruhe durchs Leben zu gehen.

Die Therapie der Mitte nach W. Geiger basiert auf den Grundlagen der Akupunkturlehre wie

  • das Tao - die Ganzheit
  • das Yin und Yang - die Polarität
  • Energetischen Grundgesetz
     

In der Therapie der Mitte werden verschiedene Mittelpunkte definiert

Eine stabile Mitte ist nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern setzt sich aus verschiedenen
funktionellen Schwerpunkten im Körper zusammen. Diese Mittelpunkte sind eng miteinander verknüpft und
beeinflussen sich gegenseitig. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Bereiche kann sich auf das gesamte System auswirken.

Hier eine Übersicht über zentrale Mittelpunkte in der Therapie der Mitte:

Wirbelsäule

Sie bildet die zentrale Achse des Körpers und ist maßgeblich an der strukturellen Stabilität beteiligt.
Eine ausgeglichene Statik und Mobilität der Wirbelsäule ist essenziell für eine harmonische Bewegung
und für die Versorgung des gesamten Körpers.

Vegetatives Nervensystem

Es steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung.
Ein ausgewogenes vegetatives Nervensystem ist entscheidend für die Regulation
zwischen Aktivierung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus).

Nerven-Sinnessystem

Die Wahrnehmung der Umwelt und der eigenen Körperzustände erfolgt über das Nervensystem.
Eine starke Mitte bedeutet auch eine klare und ausgeglichene Verarbeitung von Sinnesreizen.

Atmungssystem

Die Atmung ist eine zentrale Schnittstelle zwischen körperlicher und geistiger Balance.
Eine tiefe, gleichmäßige Atmung unterstützt die Sauerstoffversorgung, reduziert Stress und stabilisiert die Mitte.

Verdauungssystem

Die Nährstoffaufnahme und deren Verwertung hängen von einer gut funktionierenden Verdauung ab.
Eine stabile Mitte sorgt für eine effiziente Verarbeitung von Nahrung und eine gesunde Darmflora.

Stoffwechselsystem

Der Stoffwechsel reguliert die Energieversorgung des Körpers.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel trägt zu Vitalität, Leistungsfähigkeit und innerer Balance bei.

Ausscheidungssystem

Die Entgiftung und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten sind essenziell für das innere Gleichgewicht.
Eine gut funktionierende Mitte unterstützt eine effiziente Ausleitung von Schadstoffen.

Immunsystem

Die Abwehrkräfte des Körpers hängen stark von der inneren Balance ab.
Eine stabile Mitte unterstützt die körpereigene Regulation und macht widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen.

Biochemische Regulation

Hormonelle und enzymatische Prozesse müssen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Eine ausbalancierte Mitte trägt zur harmonischen Steuerung biochemischer Abläufe im Körper bei.

Zusammenhang der Mittelpunkte
Alle diese Mittelpunkte arbeiten im Körper als ein vernetztes System zusammen.
Ein Ungleichgewicht in einem Bereich kann sich auf andere Systeme auswirken. Daher ist es in der Therapie der Mitte entscheidend,
diese Strukturen individuell zu betrachten und gezielt zu stärken, um eine nachhaltige Balance und Vitalität zu gewährleisten.
Therapie der Mitte
Seminarinhalte:

  • Einführung in die Therapie der Mitte
  • Energetisches Grundgesetz
  • Anatomie und Topographie der 4 Grundmeridiane
  • Punktekategorie und deren Lokalisationen
  • Therapieaufbau
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Diagnostik
  • Begleittherapien
     

Seminar-Übersicht und Anmeldeformular

Betreuung während der Grundausbildung:
Damit wir Sie zwischen den einzelnen Seminaren der Therapie der Mitte - Ausbildung besser betreuen können,
haben Sie die Möglichkeit an einem digitalen Schulungstreffen teilzunehemen, um Ihre offenen Fragen bzw. praktische Unsicherheiten zu beseitigen.


Chronologischer Aufbau der Therapie der Mitte - Ausbildung: 
Die Therapie der Mitte - Ausbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Seminaren.
Jeder Seminarinhalt ist in sich abgeschlossen und kann direkt in der Praxis umgesetzt werden.


Seminartermine - Zyklus 2025 / 2026:

Seminardauer: 3 Wochenenden     
Seminartermine: Teil I:    werden noch bekannt gegeben
Teil II:   
Teil III:  
 
Seminarzeiten: Freitag:  16.00 Uhr - 19.30 Uhr
Samstag: 9.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sonntag:  9.00 Uhr - 12.30 Uhr
 
Seminargebühr: 380,00 EUR (inkl. MwSt.) / Wochenende  
Voraussetzung: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Heilpraktiker Anwärter,
Krankengymnasten, Masseure, oder ein ähnlicher Heilberuf
 
Seminarort: pranameda® - Schule
Kornbergweg 7
D-73087 Bad Boll
 

 

Seminar-Übersicht und Anmeldeformular

Aufbauseminar: Therapie der Mitte - Energetischer Mittelpunkt

Abschluss einer Seminarversicherung

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Kontakt-Formular
 

dozenten-bilder
blockHeaderEditIcon

 

Ur-Symbol der Energetischen Medizin

theorie-bild
blockHeaderEditIcon

pranameda schule theorie

praktisch-bild
blockHeaderEditIcon

 

Pranameda Schule - Praktische Ausbildung

pranameda schule praktische Ausbildung
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*